Haben Sie eine Frage, die in diesem Abschnitt nicht aufgeführt ist? Bitte kontaktieren Sie unseren Helpdesk!
+
Frequently Asked Questions Demcon convergence SDI/MFI
Frequently Asked Questions Demcon convergence SDI/MFI
1. Wartungsbezogene Fragen
1.1. In welchen speziellen Fällen sollte der Anwender den SDI Inspector mit einem Reinigungsmittel reinigen?
Es gibt drei Auslöser, die auf eine Verschmutzung des Systems hinweisen können.
1. Zu viele Flow-Fehler.
2. MFI liegt über 1,5 mit sauberem Wasser.
3. Sichtbare Verschmutzung im gesammelten Wasser.
1.2. Wie oft sollte eine Reinigung ohne Reinigungsmittel durchgeführt werden?
Jedes Mal, wenn verschmutztes Wasser verwendet wurde, wird empfohlen, diesen Zyklus nach Abschluss der Tests mit sauberem Wasser durchzuführen.
1.3. Woher wissen wir, ob die Reinigung effektiv durchgeführt wurde?
Wenn der Anwender veranlasst wurde, einen Reinigungszyklus mit Reinigungsmittel durchzuführen, sollte er die folgenden Punkte überprüfen:
1. Sind die Durchflussfehler verschwunden?
2. Ist der MFI-Wert mit sauberem Wasser auf normale Werte gefallen. (zwischen 0,5-1,5) gesunken?
3. Sehen sie noch sichtbare Verschmutzungen aus dem Instrument herauskommen?
1.4. Wie sollte ich mein System für eine längere Lagerung vorbereiten?
1. Zuerst muss eine Reinigung mit Mittel durchgeführt werden. Wenn sie beendet ist, entfernen Sie die Schläuche vom IN-Einlass.
2. 2. Starten Sie einen Reinigungszyklus ohne Mittel, wenn kein Wasser aus dem Auslass austritt, brechen Sie den Zyklus ab.
3. 3. Entfernen Sie die Schläuche von den IN/OUT-Anschlüssen und setzen Sie stattdessen die ROTEN/schwarzen Verschlussstopfen ein.
4. 4. Entfernen Sie die Sicherung und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort in der Nähe des Systems auf.
1.5. Warum sollte ich die Sicherung entfernen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist?
Die Batterie entlädt sich schneller, wenn sich die Sicherung im Gerät befindet.
1.6. Welche Art von sauberem Wasser sollte beim Spülen des Systems verwendet werden?
Es kann Leitungswasser verwendet werden, aber vorzugsweise sollte gefiltertes, destilliertes Wasser mit einer geringeren Leitfähigkeit verwendet werden.
2. Fragen zum Instrument
2.1. Wie kann ich mein SDI kalibrieren?
Sie können eine Referenzflüssigkeit verwenden, die als Kalibrator verwendet wird. Wir empfehlen destilliertes Wasser und wiederholen 5 SDI-Tests (jedes Mal mit einem neuen Filter) und sammeln die Werte. Dadurch erhalten Sie eine gute Referenz für zukünftige Tests.
2.2. Welche Art von Schläuchen wird für die IN/OUT-Leitungen verwendet?
Wir verwenden PE (PolyEthyleen) (6mm x 4mm). Es sollte ein hartes Material sein, das für Push-Ins verwendet wird.
2.3. Wie lange kann der Schlauch zum Feed verlängert werden?
Nicht mehr als 2 Meter. Der Innendurchmesser des Schlauches beträgt 4 mm, was einige Zeit zum Füllen benötigt. Es ist darauf zu achten, dass während des Entlüftungsvorgangs (30 s lang) das Wasser den Membranfilter erreichen kann.
2.4. Kann ich mein Ladegerät während des eigentlichen Tests anschließen?
Ja, das ist kein Problem. Der laufende Test wird dadurch nicht beeinträchtigt.
3. Testbezogene Fragen
3.1. Welches Probenvolumen wird für einen einzelnen Test benötigt?
Für einen Test werden normalerweise 2,0 L - 2,5 L Speiselösung benötigt.
3.2. Kann ich nach einem Abbruch des Schnelltests einen Filter verwenden?
Je nachdem, in welcher Phase der Test abgebrochen wurde. Wenn es ganz am Anfang war, können Sie ihn immer noch verwenden. Wenn der Test bereits länger läuft, müssen Sie einen neuen Filter verwenden. Andernfalls werden die Versuche nicht genau sein, da der Filter bereits verschmutzt ist.
3.3. Welche Informationen werden während des Tests in der Grafik angezeigt?
Während des Tests werden die folgenden Ablaufdiagramme angezeigt
1. Grün: Druck
2. Blau: Fluss
3. Rot: Gemessenes Volumen
Weiterhin sehen wir die folgenden Bildschirmindikatoren:
4. Zeit: Verstrichene Zeit (Nominale Testzeit beträgt 20 Minuten)
5. Sigma V: Das Gesamtvolumen wird berechnet und in den Endergebnissen
6. Temp: Tatsächliche Temperatur des Speisewassers
7. MFI: Tatsächlich berechneter MFI-Wert
8. SDIx: Berechnete Werte
3.4. Was sollte ich tun, wenn ich Druckfehler habe?
1. Prüfen Sie, ob der Schlauch richtig im Feed positioniert ist.
2. Überprüfen Sie, ob Ihr SDI-Filter richtig positioniert ist.
3. Prüfen Sie, ob die Schläuche unter dem Filter richtig positioniert sind.
4. Ersetzen Sie den Filter
5. Kontaktieren Sie unseren Helpdesk für Hilfe.
3.5. Welche Probleme kann ich machen, wenn ich Flow-Fehler habe?
1. Prüfen Sie, ob keine Luft aus dem Flow angesaugt wird
2. Wiederholen Sie den Test mit dem gleichen Filter
3. Prüfen Sie während dieses Tests, ob Wasser aus dem Ausgang austritt.
4. Wenn dies immer noch der Fall ist, wechseln Sie den Filter aus und wiederholen Sie den Test.
5. Wenn es immer noch Flussfehler gibt, reinigen Sie das System.
6. Kontaktieren Sie unseren Helpdesk für Hilfe.
4. Ergebnisbezogene Fragen
4.1. What conclusion can I draw from my SDI results?
Next table give the following indications for particulate fouling:
SDI < 1.5 Very Clean
SDI 1.5 – 3.0 Good and acceptable
SDI 3.0 – 5.0 Fouling indication
SDI > 5.0 Excessive fouling
4.2. Welche MFI würde ich mit sauberem Leitungswasser oder destilliertem Wasser erwarten?
Wenn die SDI-Einheit ordnungsgemäß gewartet wurde, sind Werte zwischen 0,5 und 1,5 zu erwarten.
4.3. Wie viele Ergebnisse können in der SDI gespeichert werden?
Das System kann bis zu 1000 Messungen speichern.
+
When do I get an answer from the Demcon convergence Helpdesk?
Unser Service & Support Team ist bestrebt, Ihre Frage innerhalb eines Werktages zu beantworten.
+
How can I contact the Demcon convergence Helpdesk?
The Demcon convergence Helpdesk is available from Monday to Friday from 8:30 – 17:00 (CE(S)T)
E: helpdesk@con-vergence.com
P: +31 (0)53 461 55 57
M:+31 (0)6 8296 6614 (auch WhatsApp)
+
What specific information does the Demcon convergence Helpdesk need?
Um Ihnen den bestmöglichen Service & Support bieten zu können, benötigen wir die folgenden Informationen:
1. Kontaktdaten
2. Seriennummer
3. Detaillierte Problembeschreibung:
- Handelt es sich um ein Software- oder Hardwareproblem?
- Im Falle von Software erläutern Sie bitte Ihr Problem ausführlich.
- Welcher Teil der Hardware ist betroffen (z.B. seltsame Geräusche, Leckagen)?
4. Wenn möglich, senden Sie uns bitte Screenshots, Bilder oder Videos des Problems/der Teile.
5. Wenn die Frage programmbezogen ist, fügen Sie bitte das Programm bei.
+
Wie funktioniert das TeamViewer-Programm auf meinem Desktop?
Der Helpdesk verwendet die Teamviewer-Software, um Sie bei der Arbeit mit Ihrem System aus der Ferne zu unterstützen. Viele Tutorials zu diesem Tool sind online verfügbar.
Eine Sitzung wird geplant, wenn eine Fernwartung erforderlich ist. Die Anweisungen werden Ihnen per E-Mail zugesandt. Für eine reibungslose Sitzung stellen Sie bitte sicher, dass dies der Fall ist:
Jede Sitzung wird auf 30 Minuten pro Sitzung maximiert.
+
How do I setup a Service Level Agreement for my Demcon convergence Inspector?
+
Was bedeutet das rote Licht auf Bronkhorst Flowmeters?
Die Bronkhorst Durchflussmesser sind mit Leuchten ausgestattet, die ihren Status anzeigen. Zunächst kann das rote Licht einen Fehler anzeigen. Aber es könnte auch auf Kommunikationsaktivitäten hinweisen. Immer wenn die Software läuft, findet eine Kommunikation statt. Daher leuchtet das rote Licht auf. Das ist normales Verhalten.
Fehler werden in der Software unter Programminformationen und Warnungen angezeigt.
+
What user maintenance is advised for my Demcon convergence Inspector?
Depending on fluids/gases or particles used during the experiments, the Demcon convergence Inspector may be subjected to fouling. To properly clean the fouling, the user can perform occasional flushes or cleaning cycles to negate the fouling effects. Below you will find a table of cleaning methods.
F0uling Material | Aktiver Reiniger | Mittel | Konzentration | pH | Methode |
---|---|---|---|---|---|
Biofouling: Algea, Bakterien | NaOCl | (Demi)Wasser/Basische Lösung | 250-500 ppm | pH10 | Betroffene Teile mit Lösung rückführen, mit Neutralisator/(Demi-)Wasser ausspülen. |
Zunderung: Kalk/Mineralablagerungen | HCl | (Demi-)Wasser | – | pH2 | Betroffene Teile mit Lösung rückführen, mit Neutralisator/(Demi-)Wasser ausspülen. |
Eisenoxide/Metalloxide | Zitronensäure | (Demi-)Wasser | – | pH4 | Betroffene Teile mit Lösung rückführen, kurz- bis mittelfristig einwirken lassen, mit Neutralisator/(Demi)Wasser spülen. |
Eine kleine Charge Reinigungslösung kann vorbereitet und dann im gesamten System zurückgeführt werden. Überprüfen Sie das Flussdiagramm, öffnen Sie alle notwendigen Ventile und lassen Sie die Pumpe(n) mit einer sanften Geschwindigkeit laufen. Stellen Sie sicher, dass der Auslass in der Reinigungslösung zurückkehrt und lassen Sie das System so lange wie nötig laufen. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie die gereinigten Bereiche aus, um die Reinigungslösung wieder zu entfernen.
Einige Komponenten oder Anschlüsse basieren auf O-Ringen aus Gummi oder Kunststoff. Einige von ihnen sind starkem Verschleiß ausgesetzt. Überprüfen Sie die (sichtbaren) O-Ringe regelmäßig auf Verschleiß und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Some of the larger pumps have oil reservoirs to lubricate and cool moving parts. It is essential for these to have a sufficient oil level in the reservoir. Usually, these have a cap where the oil can be filled and the oil level can be checked. For more information about the type of oil or instructions, please contact the Demcon convergence Helpdesk or refer to the pump manual.
+
How do I store my Demcon convergence Inspector for longer periods of time?
Storing your Demcon convergence Inspector for longer periods of time is possible. Please make sure that the fluids are mostly out of the system. First, clean the system. Second, flush it with clean water and finally empty out the fluids from the system. In most cases, the pumps can empty out most fluid on their own when not connecting the input tubing with fluid. But if this is not deemed sufficient, pressurized air could be used to clean out the remains.
+
Was ist die automatische Nullstellung für Coriolis-Durchflussmessgeräte?
Durchflussmessgeräte, die auf dem Coriolis-Messprinzip basieren, haben einen sogenannten Nullstabilitätsfehler. Wenn kein Durchfluss vorhanden ist, sollte der Zähler idealerweise den Durchfluss um Null herum anzeigen. Der Nullpunkt kann im Laufe der Zeit abweichen, wenn eine Verschmutzung aufgetreten ist. In diesem Fall muss das Nullverfahren durchgeführt werden. Das Auto-Zero-Verfahren bestimmt die Resonanzfrequenz des Messrohres im Durchflussmesser und setzt den Durchfluss wieder auf Null zurück.
Der Auto-Zero-Vorgang muss unter den richtigen Umständen durchgeführt werden und darf nicht überstrapaziert werden.
Zielen Sie beim automatischen Nullabgleich auf diese Bedingungen:
+
Wann sollte die automatische Nullstellung für Coriolis-Durchflussmesser verwendet werden?
Verschmutzung, ein Medienwechsel oder eine Temperaturänderung können den Nullpunkt beeinflussen. Wenn dies der Fall ist, starten Sie bitte den automatischen Nullabgleich. Dieses Verfahren sollte nicht überstrapaziert werden und ist möglicherweise nicht erforderlich.
+
Wie kann ich eine Verstopfung an einer der Komponenten beheben?
Aufgrund der Art der Prüfung bestimmter Prüflinge mit Flüssigkeiten, die mögliche Verschmutzungskomponenten enthalten, ist es nicht unwahrscheinlich, dass eine Verstopfung auftritt. Verstopfungen können oft in Bauteilen mit kleinen Öffnungen auftreten. Wenn eine Blockade festgestellt wird, gehen Sie wie folgt vor:
+
Wo finde ich die Bedienungsanleitung?
Eine Bedienungsanleitung wird Ihrem System beigefügt. Eine Kopie des Handbuchs ist beim Helpdesk erhältlich.
+
Where can I find the software manual of my Demcon convergence Inspector?
The latest version of the software manual is included on the PC delivered with the Demcon convergence Inspector. It can be accessed by clicking the ‘User Manual’ button in the software or it can be found in C:\Program Files (x86)\Demcon convergence Inspector\Config.
A hardcopy of the software manual is included with the delivery of the Demcon convergence Inspector system. On request, the manual is available at the Demcon convergence Helpdesk.
+
Ich habe mein Passwort vergessen, Hilfe!
When you use the Demcon convergence Inspector for the first time, the password is osmo. If this password was changed by you or your colleagues, there is nothing much we can do.
Der Gastbenutzer wird immer für die Erstbenutzung verwendet und hat Administratorrechte. Es hat kein Passwort.
Falls ein Passwort für ein bestimmtes Benutzerkonto verloren gegangen ist, kann es durch eine Kopie des Ordners des Benutzerkontos aufgerufen werden. Benennen Sie diesen Ordner in einen neuen Benutzernamen um und erstellen Sie einen neuen Benutzernamen mit dem gleichen Namen wie der Ordner und einem neuen Passwort. Jetzt solltest du dich wieder einloggen können!
+
Was tun, wenn ich einen Verifizierungsverbindungsfehler erhalte?
Bei Auftreten eines Verifizierungsverbindungsfehlers gibt es zwei Möglichkeiten:
+
Where is the license file for my Demcon convergence Inspector installed?
Der Speicherort Ihrer license.lic-Datei hängt von der Softwareversion ab. Sie können Ihre Lizenzdatei in den nächsten Verzeichnissen auf Ihrem Computer finden:
Softwareversionen V6 und darunter:
/OSMO/Benutzer/
Software-Versionen V7 bis V7.x.x.x.x.x...:
/Inspektor/Benutzer/Benutzer/
Software V7.x.x.x.x.x. und höher:
/Inspektor/Benutzer/Benutzer/
Sobald Sie eine neue Lizenz erhalten haben, müssen Sie die alte Lizenz in das entsprechende Verzeichnis überschreiben.
+
How do I write a program file for my Demcon convergence Inspector?
Bitte beachten Sie QA-M0003v4 - Software und Programmierhandbuch.
+
Kann ich meine Systemdateien sichern?
Das System erstellt standardmäßig einen Ordner unter User/Documents/ mit dem Namen OSMO oder unter Public/Documents mit dem Namen Inspector. Jeder Benutzer hat Zugriff auf diesen Ordner mit mehreren Unterordnern:
Der Benutzer kann auch seinen eigenen Standardordner für Daten, Berichte, Programme und Schnellprogramme in den Softwareeinstellungen auswählen.
Es kann auch eine gute Idee sein, die Softwareinstallation zu sichern. Den gewünschten Ordner finden Sie unter:
C:\Program Files (x86)\Demcon convergence Inspector, or C:\Program Files (x86)\OSMO Inspector.
Haben Sie eine Frage, die in diesem Abschnitt nicht aufgeführt ist? Bitte kontaktieren Sie unseren Helpdesk!
Verpassen Sie nicht unsere neuesten Entwicklungen!
Wenn Sie unseren tollen Newsletter abonnieren, werden Sie als Erster über unsere neuesten Produkte, spannende Projekte und mehr informiert.